Golden Circle Reittour - Die Sehenswürdigkeiten des Südens
Diese siebentägige Reittour im Süden Islands bietet Ihnen eine perfekte Kombination aus Landschaftserlebnis und isländischer Reitkultur. Sie reiten durch das bekannte Gebiet des „Golden Circle“ und besuchen dabei beeindruckende Natursehenswürdigkeiten wie den Wasserfall Gullfoss, das Geothermalgebiet Geysir und den Gletscherfluss Þjórsá. Die Tour ist besonders gut geeignet für Reiterinnen und Reiter mit Grundkenntnissen und guter körperlicher Verfassung, die die isländische Reitweise kennenlernen möchten, ohne direkt ins Hochland zu reiten.
Während der Reise lernen Sie das Islandpferd und seine charakteristischen Gangarten kennen, darunter den speziellen Tölt. Die Reitstrecken führen durch abwechslungsreiche Landschaften: von Weideflächen und Birkenwäldern bis hin zu Hochlandplateaus und Moorgebieten. Dabei reiten Sie entlang klarer Flüsse, passieren historische Orte und erleben die vielseitige Natur Südislands.
Die Unterbringung erfolgt auf der Pferdefarm Kálfhóll, die als Ausgangspunkt der Tour dient. Neben dem Reiten haben Sie die Gelegenheit, in der Secret Lagoon, einer natürlichen heißen Quelle, zu entspannen.
Diese Tour richtet sich an alle, die einen familienfreundlichen Einstieg in das Islandpferdereiten suchen und dabei die landschaftlichen Highlights des Golden Circle auf dem Pferderücken entdecken möchten.
1. Tag: Reykjavik – Kálfhóll Farm
Treffpunkt ist um 18:00 Uhr an der BSÍ Busstation in Reykjavík. Von dort bringt Sie der Íslandshestar-Bus zur Pferdefarm Kálfhóll, die diese Reittour organisiert. Auf der Farm erwarten Sie die Pferde und die Tourbegleiter. Beim Abendessen haben Sie Gelegenheit, das Team und die anderen Gäste kennenzulernen. In dieser entspannten Atmosphäre bereiten Sie sich auf die kommenden Reittage vor.2. Tag: Kálfhóll – Thjórsá Gletscher Fluss – Sandlækjamýri
Nach einer Einführung in die isländische Reitweise und die Spezialgangart Tölt starten Sie Ihren Ritt entlang des Gletscherflusses Þjórsá. Dieser Tag eignet sich besonders, um in entspannter Atmosphäre das Islandpferd und die isländische Reitkultur kennenzulernen. Die Pferde bleiben auf dem etwa 15 km entfernten Feld Sandlækjarmýri, bevor Sie zurück nach Kálfhóll fahren. Dort erwartet Sie zunächst Kaffee und Kuchen, gefolgt von einem herzhaften Abendessen. (ca. 15 km)3. Tag: Kálfhóll – Sandlækjarmýri – Kálfhóll
Am Morgen packen Sie Ihre Taschen und fahren zurück zu den Pferden. Sie reiten durch das fruchtbare Weideland der Nachbargemeinde Hrunamannahreppur. An diesem Tag begleitet Sie eine freilaufende Herde, sodass Sie Ihre Reitpferde auf halber Strecke tauschen können, um den Pferden Erholung zu ermöglichen. Die Hauptgangart ist der Tölt. Sie überqueren den bekannten Lachsfluss Stóra-Laxá und machen Picknick in Hrunaréttir, einem Schafpferch, das im Herbst für den jährlichen Schafabtrieb genutzt wird. Anschließend folgen Sie guten Reitwegen zur beeindruckenden Schlucht Brúarhlöð mit ihrem milchig grünen Gletscherwasser und bizarren Felsformationen. Der Ritt endet in Brúarhlöð, von wo aus Sie zum Hof Kálfhóll zurückkehren und dort übernachten. (ca. 35 km)4. Tag: Kálfhóll – Gullfoss – Kálfhóll
Sie folgen dem Fluss Hvítá entlang einer immer tiefer werdenden Schlucht bis zum Wasserfall Gullfoss. Dort machen Sie Mittagspause und haben Zeit, den Wasserfall genauer zu erkunden. Anschließend reiten Sie zurück nach Kálfhóll. (ca. 20 km)5. Tag: Haukadalur – Haukadalsheiði – Kálfhóll
Der Ritt führt durch den Birkenwald im Haukadalur-Tal, wo Sie Bäche überqueren und die Wildblumenvegetation im Hochsommer erleben. Beim Aufstieg auf ein Hochlandplateau verändert sich die Landschaft allmählich zu einer kargen Steinwüste. Dabei eröffnet sich der Blick auf die umliegenden Bergzüge und Gletscher des Inlandes. Die Mittagspause verbringen Sie im Geothermalgebiet Geysir, wo ausreichend Zeit besteht, den Geysir Strokkur und die heißen Quellen zu beobachten. (ca. 18 km)6. Tag: Geysir – Tungufellsdalur – Kaldbakur – Kálfhóll
Sie verlassen das Geysirgebiet und reiten entlang grüner Weiden und Farmland zurück zur Brücke in Brúarhlöð, wo Sie den mächtigen Fluss Hvítá überqueren. Danach geht es in Richtung der dortigen Hochebene. Sie folgen dem Tal Tungufellsdalur hinauf auf die Hochebene Hrunaheiðar, am Rand der Zivilisation. Die Pferde bleiben auf dem Hof Kaldbakur, während Sie zur Secret Lagoon, einer natürlichen Thermalquelle, fahren und ein warmes Bad genießen, bevor die Rückfahrt nach Kálfhóll erfolgt. (ca. 30 km)7. Tag: Kálfhóll – Kaldbakur – Hrepphólar – Kálfhóll – Reykjavík
Am letzten Reittag führen die guten Reitwege vorbei am Berg Galtafell. Sie überqueren den Fluss Stóra-Láxá und erreichen Sandlækjarmýri. Von dort folgen Sie dem Fluss þjórsá bis zum Hof Kálfhóll. Nach Ankunft am Hof verabschieden Sie sich von Team und Pferden. Anschließend bringt Sie der Bus zurück nach Reykjavík, mit Ankunft gegen 19:00 Uhr. (ca. 40 km)Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
23.05.26 - 29.05.26 | 2.830,00 � | |
30.05.26 - 05.06.26 | 2.830,00 � | |
20.08.26 - 26.08.26 | 2.830,00 � |
Vorkenntnisse: fortgeschrittene Reiter, die sich auch nach einigen Stunden im Sattel wohlfühlen.
Bitte beachten Sie, dass die Reittage lang sein können, daher sollten Sie in guter körperlicher Verfassung sein und grundlegende Reitfähigkeiten besitzen.
Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Tour!
Internationale Gruppe mit englischsprachiger Reiseleitung.
Gruppengröße: 10-20 Teilnehmende
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Maximalgewicht: 110 kg
Unterkunft: Übernachtung in 2-4 - Bettzimmern mit Gemeinschaftsbad
Verpflegung: Vollverpflegung während der Reittage. Es wird ein großes Frühstück serviert, von dem sich alle Gäste ein Lunchpaket zusammenstellen. Zum Abendessen gibt es traditionalle isländische Gerichte, wie Lamm oder Fisch.
Vegetarische Mahlzeiten sind nach Voranmeldung möglich, bitte teilen Sie uns den Wunsch nach vegetarischen Mahlzeiten bei der Buchung mit.
Highlights:
- Reiten entlang des bekannten Golden Circle mit Besuch von Gullfoss und Geysir
- Einführung in die isländische Reitweise und die Spezialgangart Tölt
- Ritte durch Flusstäler, Weiden, Wälder und Hochlandplateaus
- Baden in der Secret Lagoon
- Besuch historischer Orte wie Brúarhlöð und Hrunaréttir
Im Reisepreis enthalten:
- Bustransfer von Reykjavík zur Farm und zurück
- 6 Übernachtungen in 2-4 Bettzimmern
- Vollverpflegung (ab Abendessen Tag 1 bis Mittagessen Tag 7) während der Tour
- Ausritte lt. Programm
- leihweise Reithelm, Wasserflasche, Satteltasche, Regenkleidung
Im Reisepreis nicht enthalten:
- individuelle An- und Abreise nach / ab Reykjavík (buchen wir gerne für Sie)
- Übernachtung in Reykjavík (bieten wir Ihnen auf Wunsch gerne separat an)
- alkoholhaltige Getränke
- Abendessen in Reykjavík
- optionale Ausflüge
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- alles, was nicht unter "im Reisepreis enthalten" genannt ist.
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Tour zu folgenden Stornokonditionen an:
Rücktritt bis
- 43 Tage vor Tourstart: 30 % des Tourpreises
- 42-22 Tage vor Tourstart: 50% des Tourpreises
- 21 -1 Tag vor Tourstart: 95 % des Tourpreises
- am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Tourpreises
Die Anzahlung liegt bei 30% des Tourpreises
Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen für die Einfuhr gebrauchter Reitkleidung nach Island - diese Vorschriften dienen dem Schutz der isländischen Pferde!
Gebrauchte Handschuhe, Gerten, Sättel, Trensen, Chaps und alle Gegenstände aus Leder, die bereits mit einem Pferd in Kontakt waren, dürfen NICHT nach Island eingeführt werden.
Alle anderen Kleidungsstücke müssen bei mind. 40 Grad gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Alles, was nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden kann muss mindestens 5 Tage vor der Einreise desinfiziert werden - die Behörden empfehlen dafür Virkon-S.
Diese Regeln sind notwendig, da es in Island keine ansteckenden Pferdekrankheiten gibt. Die Pferde werden nicht geimpft und sind deshalb anfällig für aus mitreisende Keime. Bitte respektieren Sie die Regeln und tragen Sie so zum Schutz der isländischen Pferde bei! Weitere Details finden Sie unter https://www.mast.is/en/import-export/import-of-riding-equipment
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt.
Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preise in € p.P. | |
Golden Circle | |
Saison 2026 | |
Erwachsene | 2.830,- |
Kinder* | 2.122,5,- |
*zwischen 8-11 Jahren; nur mit sehr guten Vorkenntnissen und nur im Begleitung eines Erwachsenen (erziehungsberechtigt), Kinderpreise bis 12 Jahre |