Pferdeabtreib in Skrapatungurétt - 4 Reittage für erfahrene Reiter
Diese Reittour führt Sie durch die abwechslungsreiche Landschaft Nordislands. Nach der Abholung in Reykjavík fahren Sie ins Vatnsdalur-Tal, eine Region mit reicher Geschichte und beeindruckenden Naturkulissen. Dort lernen Sie Ihre Islandpferde kennen und reiten entlang des Hvammsfoss-Wasserfalls sowie entlang des Sees Húnavatn und dem Laxá-Fluss. Die Route führt Sie weiter nach Blönduós, wo Sie den Fluss Blanda überqueren, bevor Sie auf einem Bauernhof übernachten.
Ein besonderer Programmpunkt ist die Teilnahme an dem Pferdeabtrieb in Skrapatungurétt, bei der Pferde sortiert und zurück in ihre Weiden getrieben werden. Die Tour bietet eine Kombination aus Naturerlebnis, Reitspaß und Einblicken in traditionelle Landwirtschaft. Nach mehreren Tagen in Nordisland kehren Sie am Ende der Reise nach Reykjavík zurück und schließen die Tour mit zahlreichen neuen Eindrücken ab.
1. Tag: Reykjavík – Hvammur – Vatnsdalur – Stóra-Giljá
Abholung um 08:30 Uhr in Reykjavík und Transfer zum Hof Hvammur. Auf dem Weg nach Norden wird ein Zwischenstopp bei einem Fabrikverkauf für Wollwaren eingelegt. Die Reittour führt durch das Vatnsdalur-Tal entlang der Ostseite, vorbei am Wasserfall Hvammsfoss mit seinen charakteristischen Basaltsäulen. Die Pferde rasten nahe der Farm Stóra-Giljá, bevor die Rückkehr zum Hof Hvammur erfolgt, wo die Übernachtung stattfindet. (Ca. 20 km)2. Tag: Stóra-Giljá – Björnólfsstaðir – Hvammur
Nach dem Treff mit den Pferden reiten Sie am Húnavatn-See entlang dem Lachsfischfluss Laxá á Ásum bis nach Blönduós. Dort überqueren Sie die Blanda und fahren weiter ins Langadalur-Tal zur Farm Björnsólfsstaðir, die Haukurs Großvater gehört. Übernachtung auf Hvammur. (Ca. 30 km)3. Tag: Pferdeabtrieb im Tal Laxárdalur – Skrapatungurétt
Am heutigen Tag treffen Sie Ihre Pferde auf der Farm Strjúgsstaðir wieder. Gemeinsam mit den ansässigen Farmern begleiten Sie die Herde, die nach der Weidesaison aus den Bergen zurückkehrt. Sie helfen dabei, die Pferde zum Sammelplatz Skrapatungurétt zu treiben und erleben die stimmungsvolle Feier mit Gesang und Gemeinschaft, die diesen besonderen Tag begleitet. (Ca. 45 km)Optional besteht die Möglichkeit, am traditionellen „Stóðréttardansleikur“ in Blönduós teilzunehmen – ein lebhaftes Fest zu Ehren des erfolgreichen Zusammentriebs (nicht im Reisepreis enthalten).
4. Tag: Sortieren der Pferde und Heimkehr der Herden
Der Tag beginnt am Sammelplatz Skrapatungurétt mit dem Sortieren der Pferde. Anschließend treiben Sie einige zurück zu ihren Weiden. Den Abend verbringen Sie bei einem gemeinsamen Essen auf der Farm Hvammur und tauschen sich mit den anderen aus. (Ca. 25 km)5. Tag: Rückfahrt in den Süden – Reykjavík
Am Vormittag verlassen Sie den Norden und fahren zurück nach Reykjavík. Die Ankunft am BSÍ-Busbahnhof ist gegen 13:00 Uhr geplant.Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
10.09.26 - 14.09.26 | 2.270,00 � |
Vorkenntnisse: fortgeschrittene Reiter, die sich auch nach einigen Stunden im Sattel wohlfühlen.
Bitte beachten Sie, dass die Reittage lang sein können, daher sollten Sie in guter körperlicher Verfassung sein und grundlegende Reitfähigkeiten besitzen.
Bitte sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Tour!
Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, da das isländische Wetter schnell wechseln kann. Warme Unterwäsche, Wollsocken und Handschuhe sind sinnvoll. Die Tour richtet sich an erfahrene Reiter, die alle Gangarten beherrschen und fit für mehrstündige Ritte unter Wettereinflüssen sind.
Internationale Gruppe mit englischsprachiger Reiseleitung.
Gruppengröße: 10-20 Teilnehmende
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Maximalgewicht: 110 kg
Unterkunft: Übernachtung in 2-4 Bettzimmern auf dem Hof mit Gemeinschaftsbad
Verpflegung: Vollverpflegung während der Reittage. Es wird ein großes Frühstück serviert, von dem sich alle Gäste ein Lunchpaket zusammenstellen. Zum Abendessen gibt es traditionalle isländische Gerichte, wie Lamm oder Fisch.
Vegetarische Mahlzeiten sind nach Voranmeldung möglich - bitte teilen Sie uns den Wunsch nach vegetarischen Mahlzeiten bei der Buchung mit.
Highlights:
- Ritt durch das historische Tal Vatnsdalur, inklusive des Wasserfalls Hvammsfoss mit beeindruckenden Basaltsäulen
- Entlang der Seen Húavatn und Laxá á Ásum bis zum Gletscherfluss Blanda und Besuch des Bauernhofs Björnólfsstaðir im Langadalur
- Teilnahme am traditionellen Pferdeabtrieb im Laxárdalur und Begleitung der Herden zur Sammelstelle Skrapatungurétt
- Optionale Teilnahme am „Stóðréttardansleikur,“ einer Tanzveranstaltung in Blönduós zur Feier des Pferdeabtriebs
- Beobachtung des Sortierens und Heimtreibens der Pferde in Skrapatungurétt
- Abschiedsdinner und gemeinsames Erleben des isländischen Landlebens und der Herbsttraditionen
Im Reisepreis enthalten:
- Bustransfer von Reykjavík zur Farm und zurück
- 4 Übernachtungen in 2-4 Bettzimmern
- Vollverpflegung während der Tour
- Ausritte lt. Programm
- leihweise Reithelm, Wasserflasche, Satteltasche, Regenkleidung
Im Reisepreis nicht enthalten:
- individuelle An- und Abreise nach / ab Reykjavík
- Übernachtung in Reykjavík (bieten wir Ihnen auf Wunsch gerne separat an)
- alkoholhaltige Getränke
- Abendessen in Reykjavík
- optionale Ausflüge
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- alles, was nicht unter "im Reisepreis enthalten" genannt ist.
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Tour zu folgenden Stornokonditionen an:
Rücktritt bis
- 43 Tage vor Tourstart: 30 % des Tourpreises
- 42-22 Tage vor Tourstart: 50% des Tourpreises
- 21 -1 Tag vor Tourstart: 95 % des Tourpreises
- am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Tourpreises
Die Anzahlung liegt bei 30% des Tourpreises
Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen für die Einfuhr gebrauchter Reitkleidung nach Island - diese Vorschriften dienen dem Schutz der isländischen Pferde!
Gebrauchte Handschuhe, Gerten, Sättel, Trensen, Chaps und alle Gegenstände aus Leder, die bereits mit einem Pferd in Kontakt waren, dürfen NICHT nach Island eingeführt werden.
Alle anderen Kleidungsstücke müssen bei mind. 40 Grad gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Alles, was nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden kann muss mindestens 5 Tage vor der Einreise desinfiziert werden - die Behörden empfehlen dafür Virkon-S.
Diese Regeln sind notwendig, da es in Island keine ansteckenden Pferdekrankheiten gibt. Die Pferde werden nicht geimpft und sind deshalb anfällig für aus mitreisende Keime. Bitte respektieren Sie die Regeln und tragen Sie so zum Schutz der isländischen Pferde bei! Weitere Details finden Sie unter https://www.mast.is/en/import-export/import-of-riding-equipment
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt.
Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preise in € p.P. | |
Pferdeabtreib in Skrapatungurétt | |
Saison 2026 | |
Erwachsene | 2.270,- |