Südgrönland Explorer - 10-tägige Expeditions mit Aurora Borealis
Erleben Sie eine unvergessliche Entdeckungsreise durch Grönland und Island! Ihre Reise beginnt in Narsarsuaq, wo Sie an Bord eines Schiffes gehen und am historischen Ort Bratthalid auf den Spuren von Erik dem Roten wandeln. Erkunden Sie das fast verlassene Dorf Lichtenau und seine historischen Herrnhuter Gebäude, bevor Sie die beeindruckenden Fjorde und Gletscherfronten Grönlands entdecken. Fahren Sie durch den majestätischen Prins Christian Sund und erleben Sie die verlassenen Siedlungen von Tingmiarmit und die unberührte Natur des Tingmiarmiut-Fjords. Besuchen Sie das malerische Mariedal und genießen Sie die raue Schönheit der Dänemarkstraße, wo Sie nach Walen und den magischen Nordlichtern Ausschau halten können. Schließlich erreichen Sie Keflavík in Island mit unvergesslichen Erinnerungen an atemberaubende Landschaften und beeindruckende Erlebnisse.
1.Tag - Besuch von Erik dem Roten
Nach der Ankunft mit dem Flugzeug in Narsarsuaq erfolgt der Einstieg auf das Schiff. Am Abend steht ein Besuch in Bratthalid auf dem Programm, dem historischen Ort, an dem Erik der Rote vor etwa tausend Jahren lebte und die erste nordische Siedlung in Grönland gründete. Dieser Besuch bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Wikinger in der Arktis und setzt den Ton für die bevorstehende Entdeckungsreise entlang der spektakulären Küstenlandschaften Grönlands.2. Tag - Uunartoqs heiße Quelle
Heute führt die Reise nach Lichtenau, einem malerischen, aber nahezu verlassenen grönländischen Dorf, in dem die Herrnhuter im 18. Jahrhundert eine Missionsstation gründeten. Einige ihrer imposanten Gebäude im deutschen Stil sind dort noch erhalten. Danach steht der Besuch von Uunartoq auf dem Plan, wo ein Bad in einer großen heißen Quelle, umgeben von Eisbergen, möglich ist. Auf der gegenüberliegenden Seite, in Vagar, sind die Überreste eines alten nordischen Gehöfts zu entdecken.3. Tag - Berge des Prins Christian Sund
Die Durchfahrt durch den Prins Christian Sund auf dem Weg nach Osten, gesäumt von über 1.000 Meter (3.300 Fuß) hohen Bergen, gehört zu den beeindruckendsten Momenten der Reise. Geplant ist eine Anlandung im kleinen Dorf Augpilaqtoq, wo Begegnungen mit örtlichen Jägern möglich sind. Als alternative Option könnte Sie auch in Svaerdfiskens Havn stoppen.4.Tag - Fjorde und Gletscherfronten
Die Reise führt weiter nach Norden entlang des Ostgrönlandstroms, wobei der Igutsait-Fjord oder der Napassorsuaq-Fjord angesteuert wird. Beide Fjorde bieten atemberaubende Gletscherfronten, die sich ins Meer schieben, und sind von kleinen, glitzernden Eisbergen umgeben. Diese spektakulären Landschaften waren einst die Heimat einer isolierten Population von Eisbären, die in dieser abgelegenen Region auf Robbenjagd ging. Während Sie durch diese eisigen Gewässer navigieren, wird die kraftvolle, unberührte Natur Grönlands in all ihrer Pracht erlebbar.5.Tag - Verlassene Siedlungen
Heute erfolgt die Anlandung in Tingmiarmit, einem faszinierenden Ort, der die Spuren einer verlassenen grönländischen Siedlung und die Überreste von Thule-Häusern auf der Nordseite der Insel offenbart. Diese historischen Relikte erzählen von den frühen Bewohnern und ihrer einzigartigen Lebensweise in dieser abgelegenen Region. Im weiteren Verlauf des Tages geht es tief in den Tingmiarmiut-Fjord, wo sich die Landschaft erneut in eine unberührte Wildnis verwandelt. Hier, zwischen den treibenden Gletschereisfeldern, erstreckt sich das Jagdgebiet der Eisbären, die in diesen Gewässern nach Robben suchen. Die beeindruckende Kulisse aus Eis und die stille Weite dieses Fjords bieten eine eindrucksvolle Kulisse für eine mögliche Begegnung mit diesen majestätischen Tieren.6.Tag - Das Tal von Mariedal
Der heutige Tag führt zur Erkundung von Skjoldungen, einem der spektakulärsten Fjorde im Südosten Grönlands. Ziel ist eine Anlandung in Qornoq, wo die Überreste von Häusern der Thule-Kultur besichtigt werden können. Anschließend geht es weiter nach Mariedal, einem malerischen Tal, das einst im Herbst von Grönländern zur Beerenernte genutzt wurde. Die beeindruckende Landschaft dieses Tals, umgeben von majestätischen Bergen und klaren Wasserläufen, bietet einen faszinierenden Einblick in die traditionelle Lebensweise der grönländischen Bevölkerung und stellt einen weiteren Höhepunkt der Reise dar.7.Tag - Auf den Spuren von Nansen
Heute segeln Sie zur Anlandung in Umivik, einem historischen Ort, an dem der Entdecker Fridtjof Nansen den grönländischen Eisschild erklomm. In dieser beeindruckenden Umgebung haben Sie möglicherweise die Gelegenheit, ein Stück des Weges auf den Spuren Nansens zu gehen und sich einen Eindruck von den Herausforderungen und der unberührten Schönheit zu verschaffen, die er damals erlebte.8.-9.Tag - Wildtiere und Polarlichter im Dänemarkstraße
Auf der Fahrt durch die Dänemarkstraße in Richtung Island können die Bedingungen rau und unvorhersehbar sein. Trotz der möglicherweise stürmischen See lohnt es sich, Zeit an Deck zu verbringen, um nach wandernden Walen und Seevögeln Ausschau zu halten. Besonders faszinierend sind auch die Gelegenheiten, das magische Schauspiel der Nordlichter zu erleben, das den Nachthimmel mit seinen spektakulären Farben und Mustern erleuchtet.10.Tag - Abschied von Grönland, willkommen in Island
Nach einem unvergesslichen Abenteuer kehren Sie zurück und erreichen die isländische Hafenstadt Keflavík. Hier endet Ihre Reise, aber die Erinnerungen an die atemberaubenden Landschaften und Erlebnisse werden ein Leben lang bestehen bleiben.Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
08.09.26 - 17.09.26 | 5.400,00 � |
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Alle Reiserouten dienen nur als Orientierung. Die Programme können je nach Eis-, Wetter- und Tierweltbedingungen variieren. Anlandungen unterliegen der Verfügbarkeit der Orte, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß den AECO-Richtlinien. Offizielle Fahrpläne und Anlandungszeiten werden vor Beginn der Saison mit AECO geplant, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Plan. Flexibilität ist für Expeditionskreuzfahrten von größter Bedeutung. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit unseres Schiffes beträgt 10,5 Knoten.
Englisch sprechende Reiseleitung mit deutschsprachiger Unterstützung.
Highlights:
- Historische Stätten wie Bratthalid und Thule-Siedlungen
- Spektakuläre Fjorde wie Prins Christian Sund und Skjoldungen
- Malerische Landschaften und unberührte Natur in Mariedal und Tingmiarmiut Fjord
- Nordlichter und Walbeobachtungen in der Dänemarkstraße
- Erlebnisse auf den Spuren von Entdeckern wie Fridtjof Nansen
Im Reisepreis enthalten:
- Fahrt an Bord des angegebenen Schiffs gemäß der Reiseroute
- Geplanter Flug von Kopenhagen nach Narsarsuaq
- Alle Mahlzeiten während der Reise an Bord des Schiffs, einschließlich Snacks, Kaffee und Tee
- Alle Landgänge und Aktivitäten während der Reise mit dem Zodiac
Vorträge von renommierten Naturforschern und Leitung durch erfahrenes Expeditionspersonal - Kostenloser Gebrauch von wasserdichten Neoprenstiefeln
- Transfers und Gepäckservice zwischen dem Flughafen
- Narsarsuaq und dem Schiff für Passagiere des geplanten Flugs von Kopenhagen
- Alle sonstigen Servicegebühren und Hafengebühren während des Programms
- AECO-Gebühren und staatliche Abgaben
- Umfassendes Informationsmaterial vor der Abreise per E-Mail zugesandt
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Flüge zu den start und Endpunkten der Reise (buchen wir gerne seperat für sie mit)
- Vor- und Nachreisearrangements
- Pass- und Visagebühren
- Staatliche Einreise- und Ausreisesteuern
- Mahlzeiten an Land
- Gepäckversicherung, Stornierungsversicherung und persönliche Versicherungen (stark empfohlen)
- Übergepäckgebühren sowie persönliche Ausgaben wie Wäsche,
- Bar-, Getränke- und Telekommunikationskosten
- Übliche Trinkgelder am Ende der Reise für das Servicepersonal an Bord (Hinweise werden bereitgestellt)
- Alles was nicht unter "enthaltene Leistungen" steht
Buchung im Namen und auf Rechnung von Oceanwide Expeditions.
MS Plancius
Die MS Plancius wurde 1976 als Meeresforschungsschiff für die Niederländische Königliche Marine gebaut und erhielt den Namen “Hr. Ms. Tydeman”. Das Schiff fuhr bis Juni 2004 in Diensten der niederländischen Marine und wurde schließlich von Oceanwide Expeditions gekauft. 2009 wurde es zu einem 116-Passagier-Schiff umgebaut und entspricht den neuesten SOLAS-Vorschriften (Safety of Live at Sea, zu dt. „Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See“ von 1974). Die MS Plancius ist von Lloyd’s Register zertifiziert und fährt unter niederländischer Flagge.
Perfekt für jede Expedition
Die MS Plancius bietet ausreichend Raum für 116 Passagiere in 53 Passagierkabinen mit privater Dusche und Toilette [4 Vierpersonen-Kabinen mit Bullauge, 2 Dreipersonen-Kabinen mit Bullauge, 9 Doppel-Kabinen mit Bullauge, 26 Doppelkabinen mit Fenster, 2 Deluxe-Doppel-Kabinen (etwa 12,5 qm) und 10 Superior-Doppelkabinen (etwa 21 qm)]. Fast alle Kabinen verfügen über untere Liegeplätze (ein Doppelbett in den Superior-Kabinen und zwei Einzelbetten in den Doppelkabinen). Eine Ausnahme stellen die Vierpersonen-Kabinen (4 Personen in je zwei oberen und unteren Betten) und den 2 Dreipersonen-Kabinen (1 Etagenbett und ein unteres Bett).
Technische Daten
Passagiere: | 116 in 53 Kabinen |
Personal: | 47 |
Länge: | 89 Meter (293 Fuß) |
Breite: | 14,5 Meter (47 Fuß) |
Skizze: | 5 Meter (16 Fuß) |
Eisklasse: | 1D, Die Plancius ist als 100A1-Passagierschiff klassifiziert (Lloyd’s) |
Verschiebung: | 3211 Tonnen |
Schiffsantrieb: | 3x Diesel - Elektro |
Geschwindigkeit: | 10 - 12 Knoten maximal |
Komfort und Charakter
Das Schiff verfügt über ein Restaurant/Vortragsraum auf Deck 3 und eine geräumige Aussichts-Lounge (mit Bar) auf Deck 5 mit großen Fenstern, die eine volle Panorama-Aussicht erlauben. Das Schiff bietet außerdem große freie Deckflächen (mit kompletter Rundgangmöglichkeit auf Deck 4), die exzellente Möglichkeiten zur Landschafts- und Tierbeobachtung bieten. Es ist darüber hinaus mit 10 Mark V-Zodiacs mit 40-PS-Viertakt Außenbordmotoren und 2 Gangways auf der Steuerbordseite ausgestattet, die rasche Zodiac-Einsätze erlauben. Die MS Plancius ist komfortabel und schön eingerichtet, jedoch kein Luxusschiff. Unsere Reisen in die Arktis und Antarktis zeichnen sich in erster Linie durch ein Erkundungs- und Bildungsreiseprogramm aus, wobei wir möglichst viel Zeit an Land verbringen. Die MS Plancius wird diesen Ansprüchen voll gerecht. Das Schiff ist mit einem dieselelektrischen Antrieb ausgestattet, der den Geräuschpegel und die Vibration das Schiff erheblich verringert. Die 3 Dieselmotoren entwickeln eine Leistung von jeweils 1230 PS und machen das Schiff 10-12 Knoten schnell. Das Schiff ist eisverstärkt und wurde speziell für Meeresforschungsreisen gebaut. Die Crew der MS Plancius besteht aus 18 nautischen Besatzungsmitgliedern, 19 Hotelfachkräften (6 Köche, 1 Hotelmanager, 1 Steward/Barkeeper und 11 Stewards), 7 Expeditionsmitarbeitern in der Antarktis (1 Expeditionsleiter und 6 Reiseführer/Vortragende), beziehungsweise 8 Expeditionsmitarbeitern in der Arktis (1 Expeditionsleiter und 7 Reiseführer/Vortragende), sowie einem Arzt.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Grönland
Grönland ist zwar Teil des dänisches Königreiches, jedoch nicht Mitglied des Schengen-Abkommens.In einer Sondervereinbarung wurde festgelegt, dass Reisende die aus einem Schengenland nach Grönland einreisen keine Einreisekontrolle passieren, jedoch gültige Ausweispapiere mitführen müssen.
Bürger aus Schengenländern sowie EU-Ländern benötigen kein Visum für eine Reise nach Grönland.
Für Grönland gelten die gleichen Visavorschriften wie für Dänemark, jedoch gilt ein Visum für Dänemark nicht automatisch auch für Grönland.
Visas für Grönland werden von allen dänischen Konsulaten und Botschaften erteilt.
Informationen über die Visabedingungen für Nicht-EU Bürger und Bürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind finden Sie hier:
https://www.nyidanmark.dk/en-GB/You-want-to-apply/Short-stay-visa
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Oceanwide
MS Plancius
Die MS Plancius wurde 1976 als Meeresforschungsschiff für die Niederländische Königliche Marine gebaut und erhielt den Namen “Hr. Ms. Tydeman”. Das Schiff fuhr bis Juni 2004 in Diensten der niederländischen Marine und wurde schließlich von Oceanwide Expeditions gekauft. 2009 wurde es zu einem Passagier-Schiff umgebaut und entspricht den neuesten SOLAS-Vorschriften (Safety of Live at Sea, zu dt. „Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See“ von 1974). Die MS Plancius ist von Lloyd’s Register zertifiziert und fährt unter niederländischer Flagge.
Spezifikationen:
Passagiere: | 108 Passagiere in 50 Kabinen |
Personal: | Crew 40 | Guides 8 | Arzt 1 |
Länge: | 89 Meter (293 Fuß) |
Breite: | 14,5 Meter (47 Fuß) |
Tiefgang: | 5 Meter (16 Fuß) |
Eisklasse: | 1D, Die Plancius ist als 100A1-Passagierschiff klassifiziert (Lloyd’s) |
Verdrängung: | 3211 Tonnen |
Schiffsantrieb: | 3x Diesel-Elektro |
Geschwindigkeit: | 10,5 Knoten Durchschnitt |
Deckplan:
Kabinen:
Vierpersonen mit Bullauge
- Max. 4 Personen
- Kabinengröße 12 m²
- 1 Bullauge
- 2 obere & untere Liegeplätze
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Stauraum
- Diese Kabine eignet sich für Familien mit Kindern oder Passagiere, die keine Doppel- oder Luxus-Kabine benötigen
Doppel mit Bullauge
- Kabinengröße 12 m²
- 1 Bullauge
- 2 untere Liegeplätze
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
Doppel mit Fenster
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 12,5 m² und 13,5 m²
- 1 Fenster
- 2 untere Liegeplätze
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
Doppel Deluxe
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße 13,5 m²
- 2 Fenster
- 2 Einzelbetten
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
- Bei den Kabinen handelt es sich um Eckkabinen, die etwas größer sind als die normalen Doppelkabinen mit Fenster/Bullauge
Superior
- Max. 2 Personen
- Kabinengröße zwischen 21 m² und 23 m²
- 2 Fenster
- 1 Doppelbett
- 1 Sofa
- Private Dusche & Toilette
- Tisch & Stuhl
- Flachbild-TV
- Telefon und WiFi (extra)
- Kühlschrank
- Haartrockner
- Schließfach
- Reichlich Stauraum
Bilder
Preis pro Person in € je nach Kabinenart | ||||||||
Kabinenkategorie | ||||||||
Reisezeitraum | 4-Bett Bullauge | 3-Bett Bullauge | 2-Bett Bullauge | 2-Bett Fenster | 2-Bett Deluxe | Superior | ||
6.650,- | 7.800,- | 8.450,- | 9.100,- | 10.200,- | ||||
Einzelbelegungszuschlag für Doppelkabinen: 75% |